
Pasyryk-Teppich
Die Technik des Knüpfens von Teppichen ist das Ergebnis einer Entwicklung, auf deren langem Wege bedeutende Textilarten heranreiften. Der strapazierfähige, behagliche Knüpfteppich blieb bis heute als geeigneter Bodenbelag unersetzlich und geschätzt. Dabei sei anzumerken, dass das Wort Bodenbelag dem echten handgeknüpften Orientteppich nicht gerecht wird.
Dieser ist ein Kunstwerk und die Teppichknüpfkunst Persiens wurde in die Liste des immateriellen Weltkulturerbe der Unesco aufgenommen.
Wann und wo zum ersten Male ein Knüpfteppich hergestellt wurde, ist ungewiss. Jedoch setzte die Entdeckung des „Pazyryk-Teppichs“ in einem der vereisten Skythischen Hügelgräber von Pazyryk im Hochaltai (Sibirien) neue Maßstäbe. Dieser Teppich stammt aus dem 5. – 4. Jahrhundert unserer Zeitrechnung, d.h. er ist ca. 2.500 Jahre alt und hat sich, da er von der Luft abgeschlossen war, bis in unsere Tage erhalten.
Seit mehr als über einhundert Jahren ist der Perserteppich in Europa gefragt. Er hat als kunsthandwerkliches Stück alle Einrichtungstrends überdauert. Die perfektesten maschinellen Imitationen der Industrieländer konnten ihm nicht gefährlich werden.
Der echte Teppich hat den Charme des Einzelstücks, trägt die originale Handschrift seines Knüpfers, ist Ausweis für Geschmack und Echtheitsempfinden.
Ein echter Teppich ist eine Art Liebeserklärung an den, der ihn zu schätzen weiß.